Ratgeber: 4K Fernseher Technologie

© mjaud - Fotolia.com
4K UHD
© mjaud - Fotolia.com

Im eigenen Zuhause schreitet die technische Ausstattung immer weiter voran. Speziell in Sachen TV sind längste Neuheiten an der jährlichen Tagesordnung, denn die Hersteller möchten den Zuschauern immer neue Möglichkeiten bieten, welche die höchste Bildqualität und ein großes Bild bieten können. Neuester Trend in dieser Hinsicht sind so genannte 4k Fernseher unter dem Motto HDTV, welche ein extra gestochen scharfes Bild beim Fernsehen oder der Wiedergabe von DVDs und BluRays bieten sollen. An dieser Stelle möchten wir diese Technik etwas genauer vorstellen und einen Einblick in die Vor- und Nachteile bieten.

Das sind 4K Fernseher

3D, Full HD oder aber so genannte Smart TV Geräte – es vergehen keine Monate, in denen neue Trends entstehen. Darunter sind auch die nun erhältlichen 4K Fernseher zu sehen, wenngleich deren Bezeichnung zugleich einen Einblick in deren technischen Beschaffenheit bieten kann. Der Ausdruck 4K steht keinesfalls nur als Modellbezeichnung, sondern vielmehr handelt es sich dabei tatsächlich um die Zahl 4000, welche einen hohen Stellenwert besitzt. 4K Fernseher bieten nämlich mit der Zahl 4000 eine unglaubliche Anzahl an nebeneinander angezeigten Panels eines so genannten TV Panels, welche das gezeigte Bild besonders Scharf machen können. Vereinfacht in der Auflösung des jeweiligen Fernsehers ausgedrückt bedeutet dies, dass eine Auflösung von 406 x 2304 oder aber 3840 x 210 Pixel möglich ist, was aktuell in der Fernsehtechnik einen großen Sprung bedeutet. Mit dieser Auflösung bietet der 4K Fernseher nämlich eine um das vierfache höhere Pixelanzahl gegenüber sehr guten Full HD Fernsehern, so dass die Bildschärfe nochmals gewaltig ansteigt.

Die Nachteile der 4K Fernseher

Obgleich die deutlich bessere und höhere Anzahl an Bildpunkten für diese Technologie spricht, so besitzt diese dennoch einige Nachteile. Das Bild wird zwar deutlich schärfer, doch ist der zumeist an den Tag gelegte Sitzabstand zum Fernsehgerät dafür verantwortlich, dass dieser Unterschied meist nicht erkannt werden kann. Ebenfalls ein Nachteil ist, dass die heutige Blu Ray Technologie noch keine 4K Technologie versteht und somit von diesem Umstand noch nicht profitieren kann. Käufer sollten bei der Suche nach passenden Produkten auch die Kosten sehen. Nicht nur der Kauf von modernen 4K Geräten ist sehr kostenintensiv, sondern auch der laufende Betrieb ist durch einen höheren Stromverbrauch teurer, was sicherlich in Zeiten ständig steigender Strompreise als ein negativer Punkt festgemacht werden muss.

Die Bildqualität als Vorteil

Sicherlich ist ein größerer Sitzabstand dafür verantwortlich, dass 4K Fernseher ihre Bildqualität nicht sofort zum Ausdruck als Vorteil bringen können. Wer jedoch größere Fernseher besitzen möchte oder aber das Bild aus der Nähe betrachtet, der muss die neue Bildqualität dieser Technologie als Vorteil anerkennen. Einzelheiten sind gestochen scharf zu erkennen, weshalb speziell Kinofilme oder Dokumentationen mit neuen Highlights glänzen können. Ebenfalls ein Vorteil ist in der Zukunftssicherheit zu finden. Obgleich heutzutage Blu Rays beispielsweise noch nicht die 4K Qualität bieten können, so wird der Trend doch eindeutig in diese Richtung gehen, was bereits voranschreitende Forschung auch belegt und beweist.

Aktuell sollte mit der Anschaffung eines solchen Fernsehers jedoch noch etwas gewartet werden. Gerade die hohen Kosten sind es, welche durchaus zum Warten einladen, denn im weiteren Jahresverlauf rechnen Experten mit einem sinken des Verkaufspreises entsprechender Geräte für das eigene Wohnzimmer.